Rufen Sie an:
03533-78 76 78 0
Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 7:00–17:00,
Sa: Nur mit Termin
03533-78 76 78 0
Mo–Fr: 7:00–17:00,
Sa: Nur mit Termin
Start » DPF Reinigung – Der große Vergleich
KRAFTHAND hat Statements von DPF24, Stumpf Kfz-Technik, Barten, Oberland-Mangold, Irosoft-Cleantech, DPF-Clean und DPF-Partner.de eingeholt.
Bekanntlich gibt es bei Firmen die Dieselpartikelfilter reinigen, seit jeher unterschiedlich Philosophien. Neben der Grundsatzfrage ob Auftrennen oder nicht Auftrennen, unterscheiden sich die Reinigungsmethoden auch bei der Wahl der Reinigungssubstanzen. Wir haben bei etablierten Dienstleistern nachgefragt, welche Vorteile gerade ihre Methode haben soll. Wie so oft scheint es eine Frage der Perspektive zu sein.
DPF24 – Cleaning Technology GmbH
Lechfeldwiesen 7
86447 Sand
Kfz-Technik Stumpf GmbH
Im Trienzfeld 6,
74834 Elztal-Dallau
Barten GmbH
Friedrich-List-Allee 30
41844 Wegberg
Oberland Mangold GmbH
In der Enz 1
D-82438 Eschenlohe
IROsoft-Cleantech GmbH
Kochhorstweg 37,
04910 Elsterwerda
DPF-CLEAN® GmbH
Industriestr. 12
30855 Langenhagen
c3-cramm car concepts GmbH
Gewerbestraße 17
38550 Isenbüttel

Wir öffnen das Filtergehäuse und können daher von beiden Seiten alle Kanälchen im gesamten Querschnitt des Filters mit speziellen, sehr schonenden aber effektiven Reinigungsmethoden je nach Verschmutzungsgrad abgestimmt reinigen -insbesondere mit Kältetechnik. Alles wird entsprechend dokumentiert.
Weil die Filter eines jeden Modells und jeder Motorvariante sich unterscheiden, basiert unser Reinigungsprozess auf unseren eigenen Erfahrungswerten. Andere können diese Daten gar nicht wissen oder arbeiten unseres Erachtens auf Basis sinnloser Durchschnittswerte, da sie die Filter nicht öffnen und deshalb auch nicht richtig reinigen. Denn nur durch das Öffnen können die korrekten Informationen gesammelt werden und lässt sich der Filter zu 98 Prozent reinigen. Anschließend kann auf verschiedene Weise das Ergebnis geprüft werden. Diesen Aufwand wollen sich einige Reinigungsfirmen sparen, da es ihnen vor allem um Schnelligkeit und Masse geht.
Zudem ist die immer wieder zu hörende Behauptung. dass einmal geöffnete Filter nach dem Verschließen nicht mehr stabil genug seien, völlig aus der Luft gegriffen. Das Material ist so hochwertig. dass es länger hält als die Lebensdauer des gesamten Pkw. Wir haben diesbezüglich noch keinen einzigen Problemfall gehabt. Wir stellen uns eher die Frage, ob die Reinigung mit Wasser- wie von einigen Firmen favorisiert – die richtige Methode sein kann oder nicht sogar schädlich ist.
Die Reinigung eines Pkw-Filters bieten wir zum Fest- preis [250 Euro netto) inklusive Abholung und Versand an. Das Prozedere dauert 24 bis 48 Stunden (Abholung, Reinigung + Versandt. Kats reinigen wir in der Regel gratis mit.

Da kein Aufschneiden notwendig ist, beschädigt der Reinigungsvorgang weder den Metallmantel noch das Filtersystem. Den Erfolgsgrad erkennen wir anhand der Endoskopbilder und der Gegendruckmessungen – jeweils vor und nach der Reinigung. Außerdem sind, soweit wir wissen, Eingriffe und Veränderungen an einem Partikelminderungssystem laut Kraftfahrtbundesamt nicht gestaltet.
Die Endoskopanalyse soll überdies die Oberflächenbeschaffenheit des Washcoats optisch einsehen. Bei den meisten Partikelfiltern hat er eine graue Farbe, Sollte die Beschichtung nicht mehr intakt sein, zeigt sich dies in einer hellen Oberfläche. Beschädigungen des Washcoats an der Oberflächenstruktur können auch Verschmelzungen sowie Einbrennungen chemischer Zusätze sein. Eine Prüfung des Washcoats im Innern des Partikelfilters ist allerdings nicht möglich.
Ein Reinigungsintervall dauert mit Trocknung etwa 1,5 bis 2 Stunden und ist unserer Meinung nach das schnellste Reinigungsverfahren. Auch beim Reinigen von kombinierten SCR- und DPF-Systemen verändert sich das Reinigungsprozedere und die Reinigungsqualität nicht. Unser Aufwand bleibt somit der gleiche, deshalb bleibt auch der Preis gleich.
Die Aussage einiger Mitbewerber, dass Filter überhaupt nur gereinigt werden können. wenn man sie öffnet, ist nach unserer Meinung nicht richtig und auch nicht nachweisbar, Beim Öffnen der Filter können zudem die Dämmmmatten (Lagermatten} kaputtgehen, die den Filterkern im Gehäuse festhalten. Unser Reinigungsverfahren erfolgt deshalb thermisch und mechanisch, ohne Öffnung des Filters. Nach langen Versuchsreihen hat sich gezeigt, dass dieses Verfahren am effektivsten ist.
Vor der Reinigung überprüfen wir den Filterkern auf Beschädigungen. Dies geschieht unter anderem mit einem Endoskop – auch hierfür müssen wir keinen Filter öffnen. Allerdings können Beschädigungen am Washcoat nur im Fahrzeug selbst während des Betriebs – bei der Abgasuntersuchung – gemessen werden. Sollte ein Filterkern im Innern bereits verschmelzen und diese Verschmelzung nach außen noch nicht sichtbar sein, würden wir das bei der Reinigung merken (Gegendruck sinkt nicht) und diese Filter dann kostenfrei an den Kunden zurücksenden.
Unsere Reinigungszeiten variieren je nach Verschmutzungsgrad der Filter und liegen zwischen 1 bis 3 Werktagen. Bei Kurzstreckenfahrten – wenn sich überwiegend feuchter Ruß im Filter befindet – muss der Filter nämlich mindestens zweimal gereinigt werden, um ihn von allen Ruß-/Ascheresten zu befreien.
Wir wenden ein patentiertes Druck-Puls-Verfahren unter Verwendung von Wasser an. Dieses Verfahren schont nicht nur den Washcoat, sondern reaktiviert diesen darüber hinaus zumindest partiell. Für eine genaue Bewertung der katalytischen Funktion des Partikelfilters wäre allerdings ein sehr hoher Prüfaufwand erforderlich. Dieser Aufwand ist bei der Reinigung von Pkw-Filtersystemen aus Kostengründen nicht darstellbar.
Eine Öffnung des DPF ist nicht erforderlich, folglich bleibt der Filter inklusive aller Schweißnähte in seinem Originalzustand – ein weiterer Vorteil unserer Reinigungsmethode.
Befinden sich das SCR-System und der DPF in einem Gehäuse, erfordert das Reinigungsverfahren eine gewisse Prozessanpassung. Die entsprechenden Anpassungsverfahren befinden sich bei uns derzeit noch in der Entwicklungs- und Erprobungsphase. Zu gegebener Zeit wird es von uns angeboten. Es zeichnet sich ab, dass sich Reinigungsaufwand und Kosten auf ähnlichem Niveau bewegen.
Das eine Verfahren, das jedem DPF und jedem Beladungszustand gerecht wird, gibt es unserer Meinung nach nicht. Um verstopfte Partikelfilter – ohne Auftrennen – von sämtlichen Rückständen wie Ruß, Asche oder Ölascheinlagerungen zu befreien, setzen wir deshalb verschiedene Verfahrenstechniken in Kombination ein. Wir reden dabei von einer Hybrid-Reinigungstechnologie.
Nach positiver Eingangsprüfung auf Beschädigungen wählen unsere Techniker ein genau abgestimmtes Verfahren aus. Denn ein stark mit Ruß beladener Partikelfilter oder ein durch Turboschaden verölter DPF muss anders behandelt werden als ein Filter, der lediglich durch Asche seinen Verschleißgrad erreicht hat.
Wir betonen ausdrücklich, dass ein DPF durch die ständigen Weiterentwicklungen der Reinigungsverfahren nicht mehr geöffnet werden muss. Vor allem mit moderner Endoskopietechnik lassen sich Schäden am Partikelfilter, entgegen den Meinungen einiger Mitbewerber, im geschlossenen Zustand zuverlässig erkennen. Auch der Verschleißgrad der Edelmetallbeschichtung -der sogenannte Washcoat kann mit einer speziell entwickelten Technologie ohne Probleme ermittelt werden.
Partikelfilter, die mit SCR-Systemen eine Einheit bilden, erschweren deren Reinigung übrigens ebenfalls nicht. Ist es ein Bauteil, bleibt auch der Reinigungspreis gleich. Ist der SCR-Kat separat, entstehen Zusatz- kosten von 35 Euro, ist er zudem stark mit kristallisiertem AdBlue verunreinigt, entstehen weitere Zusatzkosten, welche nach der Eingangsprüfung mit dem Kunden abgesprochen werden. 
Weitere Vorteile dieses Verfahrens: Filterschäden auf der Keramik lassen sich erkennen und teilweise beheben. Zu betonen ist, dass eine Zustandsprüfung des Washcoats grundsätzlich nur unzureichend möglich ist. Wirklich aussagekräftig wäre nur eine aufwendige Laboranalyse. Kombinierte DPF- und SCR-Systeme erschweren die Reinigung bei unserem Verfahren übrigens nicht, da eine Trennung vorgenommen wird und sich beide Teile unabhängig voneinander reinigen lassen.
Für die Reinigung eines DPF berechnen wir einen Festpreis – unabhängig von Hersteller und Modell. inbegriffen ist sogar die Reparatur von defekten Stehbolzen und Gewindebuchsen.

Der Meisterbetrieb muss lediglich den DPF fachgerecht ausbauen und ruft bei uns an. Alles Weitere erledigen wir. Dazu gehört, dass wir den Expresskurier UPS beauftragen und den zu reinigenden Partikelfilter direkt in der Werkstatt abholen lassen. Der Filter wird über Nacht zugestellt, am Tag des Eingangs gereinigt und geht dann ebenso auf dem schnellsten Weg zur Werkstatt zurück. Wer sich unserem Partnersystem anschließt, bekommt das alles für 229 Euro netto einschließlich Abholung und Versand.
Quellenangabe:
KRAFTHAND
Unabhängiges Technikmagazin für das Kraftfahrzeug-Handwerk.

Irosoft-Cleantech GmbH
Kochhorstweg 37
04910 Elsterwerda
info@reinigung-dieselpartikelfilter.de
Tel. +49(0)3533-78 76 78 0
Fax +49(0)3533-78 76 77 7
Bitte prüfen Sie das Gurtmaß des zu versendenden Paketes mit unserem Versandkostenrechner. Sollte dieses, dass durch unseren Versanddienstleister vorgegebene Maß überschreiten, fallen für Sie ggfs. zusätzliche Gebühren für eine zusätzliche Handhabung, manuelle Sortierung etc. an. Für Packstücke, welche sich innerhalb des zulässigen Gurtmaßes befinden, fallen keine zusätzlichen Versandkosten an und sind im DPF Reinigungspreis inklusive.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen